Pixels to Policy – die europäische Videospielindustrie stellt sich vor


Der europäische Branchenverband Video Games Europe (VGE) hat mit „Pixels to Policy“ eine umfassende Präsentation der Bedeutung der europäischen Videospielbranche gelauncht. Von der Wirtschaftskraft über die Branche als Arbeitgeber bis zu Kinder- und Jugendschutz: Die Kampagne zeigt die Bedeutung von Europas kreativer und digitaler Zukunftsbranche.

„Pixels to Policy“ will Menschen, die mit Videospielen nicht ganz so vertraut sind, die Branche näherzubringen. Und sie will erreichen, dass politische Entscheidungsträger:innen in ganz Europa gut über diesen Wirtschaftssektor informiert sind. Immerhin schafft die Computer- und Videospielbranche ein Freizeitvergnügen für 54 Prozent der europäischen Bevölkerung, beschäftigt über 116.000 Fachkräfte und erwirtschaftet einen Umsatz von 26,8 Mrd. Euro.

„Es kann schwierig sein, die vielschichtige Natur von Videospielen und der gesamten Branche zu erklären – insbesondere gegenüber Menschen, die vielleicht noch nie einen Controller in die Hand genommen oder einen PC oder eine Konsole eingeschaltet haben, um die vielen Freuden und Vorteile des Spielens zu erleben. Wir hoffen, dass diese Kampagne aufklärt, informiert und inspiriert“, Simon Little, CEO von Video Games Europe.

Die Kampagne erklärt:

  1. den Aufbau der Branche und wie Spiele entstehen.

  2. was PEGI ist und wie es Spieler:innen im Online-Bereich schützt

  3. wie die verschiedenen Geschäftsmodelle funktionieren

  4. und die enorme Auswahl für Konsument:innen – sei es im Hinblick auf die verschiedenen Spielgenres, den Plattformen, der riesgen Auswahl an kostenlosen oder kostenpflichtigen Spielen, der Auswahl an Spielen für jede Altersklasse und vieles mehr.

Die Informationen sind – wie könnte es für die Videospielbranche auch anders sein – ansehnlich im Look eines klassischen Videospiels verpackt. Vier verschiedene Levels decken die vier verschiedenen Themenbereiche ab.

Die Kampagnen-Website ist in sieben verschiedenen Sprachen inklusive Deutsch verfügbar. Hier geht’s zu -> „Pixels to Policy“